Wie Beschenke Ich Minimalisten? (Tipps und Tricks)

  • Lesedauer:7 min Lesezeit

Minimalisten wissen genau, was sie haben und was sie brauchen – sie leben nur mit dem Allernötigsten.   

In diesem Artikel geben wir Tipps und Beispiele, wie du Minimalisten trotzdem mit einem Geschenk eine Freude bereiten kannst. 

Zusammengefasst: 

  • Mach dir Gedanken zu der Persönlichkeit der Person, die du beschenken möchtest. Ist sie gerne draußen in der Natur? Liebt sie bestimmte Snacks oder Getränke?
  • Bevorzuge das Verschenken von Erlebnissen, z.B. in Form eines Ausflug-Gutscheins. Auch hübsch verpackte „Fresspakete“ oder Ver- bzw. Gebrauchsartikel eignen sich.
  • Vermeide Dekoartikel und sonstigen „Krimskrams“, auch bei Bekleidung solltest du vorsichtig sein. 
  • Überrumple die Person nicht mit einem riesigen, aufwendig verpackten Geschenk. Halte dein Geschenk eher schlicht.

〈 Wir bekommen ggf. eine kleine Provision durch Einkäufe, die über folgende Links getätigt werden. Für dich ändert sich der Preis dadurch nicht. 〉

Wie finde ich ein Geschenk für Minimalisten?

Mach dir Gedanken über die Persönlichkeit der Person, die du beschenken möchtest.

Womit beschäftigt sie sich gerne? Wünscht sie etwas Bestimmtes? Liebt sie bestimmte Snacks?

 

Beim Beschenken von Minimalisten heißt es also: Je individueller, desto besser!

 

Achte darauf, eher Momente oder Verbrauchsartikel zu verschenken, anstatt Kleinkrams. Und behalte Folgendes im Hinterkopf: Minimalisten geben oft Acht auf Nachhaltigkeit und Qualität.

 

Eingeladen bei der Geburtstagsparty solltest du nicht mit dem größten Geschenk vor der Türe stehen. Das macht gleich einen schlechten Eindruck. Schenke eher etwas Kleineres, zum Beispiel einen Gutschein oder überrasche den Gastgeber mit etwas Selbstgemachtem.

 

Wenn die Person absolut nichts geschenkt haben möchte, sind Geld oder eine Spende eine schöne Option.

 

Wenn du merkst, dass dein Geschenk nicht gut ankommt, dann biete an, es umzutauschen oder weiter zu verschenken.

 

Am Ende ist am wichtigsten, dass du der oder dem Beschenkten eine Freude machen konntest.

Über welche Geschenke freuen sich Minimalisten?

  • Gemeinsame Zeit, z.B. gemeinsame Wanderung mit Picknick, Kochabend, Urlaubs-Gutschein, Wellness-Gutschein, Besuch eines Cafés mit Stück Kuchen
  • Lebensmittel, z.B. Obstkörbe oder besondere Snacks („Fresspakete“), die man sich sonst nicht kauft, Unverpackt-Laden-Gutschein
  • Gebrauchs- oder Verbrauchsartikel, z.B. Drogerieartikel wie handgemachte Shampoo-Seifen, Gewürz-Set
  • Gutscheine, sodass man selbst wählen kann, was man möchte, z.B. Amazon-Gutschein, Bekleidungs-Gutschein, Netflix-Gutschein, Spotify-Gutschein
  • Blumen und Pflanzen, Bäume falls ein Garten vorhanden ist
  • Geld in einem hübschen Umschlag
  • Etwas, das man selbst geschenkt bekommen hat, z.B. ein besonderes Buch
  • Selbstgemachtes wie Cremes, Backmischungen, Kuchen

Überlege dir, was zu der minimalistisch lebenden Person, die du beschenken möchtest, gut passt.

 

Für abenteuerlustige Personen, die gerne Zeit in der Natur verbringen, bietet sich zum Beispiel ein Snack-Paket mit Nüssen, Energieriegeln, Schokolade, verschiedenen Teebeuteln an.

Auch ein Jochen Schweizer Gutschein ist toll. So kann sich die Person selbst aussuchen, was sie machen möchte. Hat die Person einen großen Garten, so ist ein Baum eine besonders nachhaltige Geschenkidee.

 

Generell sind Gutscheine sehr gut geeignet – insbesondere, wenn zwischen verschiedenen Dingen ausgewählt werden kann.

Bei einem Netflix-Gutschein kannst du den Betrag selbst wählen und die Person kann sich aussuchen, ob sie eine Serie, einen Film oder eine Dokumentation anschauen möchte.

 

Und natürlich ist es eine gute Idee, einfach nachzufragen, was sich die Person wünscht. Besonders in Familien ist es sinnvoll, Wunschlisten einzuführen. Wenn man sich etwas Teureres wünscht, kann dies mit Geld unterstützt werden.

 

Generell ist es kein Fehler, ganz simpel Geld zu schenken. Denn damit kann die Person schließlich machen, was sie möchte.

 

In diesem Artikel findest du sinnvolle Geschenkideen für Minimalisten.

Wie verpacke ich Geschenke für Minimalisten?

Das Auspacken der Geschenke bereitet viel Freude und muss beim Beschenken von Minimalisten natürlich nicht vernachlässigt werden.

 

Doch auch bei der Verpackung solltest du so schlicht wie möglich vorgehen.

 

  • Zeitungspapier kann beispielsweise sehr schön aussehen und ist zugleich nachhaltig.
  • Wenn du künstlerisch begabt bist, kannst du aus Papier dein eigenes Geschenkpapier bemalen. Besonders schön sind auch bunte Kunstwerke von Kindern.
  • Wusstest du, dass es auch wieder-verwendbares Geschenkpapier gibt? Diese bestehen oft aus Wachspapier und können anschließend zum Verpacken von Lebensmitteln genutzt werden.
  • Eine andere Möglichkeit sind schlichte Leinen- oder Baumwollbeutel, die dein Geschenk schön verpacken und danach als Brotbeutel oder zum Einkaufen verwendet werden können.
  • Auch Tücher oder Schals eignen sich als Geschenkpapier – beachte hier aber, dass der Geschmack der beschenkten Person schnell verfehlt werden kann.

 

Zusätzlich kannst du natürliches Jute-Garn nutzen und eine schöne Schleife um dein Geschenk binden.

 

Und zum Schluss kannst du dein Geschenk mit kleinen Verbrauchsartikeln oder Gebrauchsartikeln dekorieren. Dafür bieten sich insbesondere Schokoriegel, Bonbons oder andere Snacks an.

Was sollte ich Minimalisten NICHT schenken?

Auch wenn du eine gute Absicht hast, kann das Beschenken von Minimalisten schnell nach hinten los gehen. Vermeide daher, insbesondere folgende Dinge zu verschenken. Eine Ausnahme ist natürlich, wenn sich die Person etwas ganz Bestimmtes wünscht.

 

  • Dekoartikel. Besonders wenn es um die Dekoration der eigenen vier Wände geht, sind Minimalisten sehr sparsam und haben eigene Vorstellungen. Daher: Absolutes No-Go.
  • Gadgets. Das sind spielerische Kleinigkeiten, deren Freude meist nur wenige Minuten anhält und oft nur kurze Zeit später im Müll landen.
  • Bekleidung/ Schuhe/ Accessoires wie Mützen und Schals. Auch hier ist es schwer, den Geschmack der Person zu treffen. Minimalisten besitzen meist nur eine kleine Auswahl an Kleidungsstücken.
  • Nice-to-have-Utensilien, die man aber nicht wirklich braucht, z.B. Toaster, Messerschärfer, Kunst… Weniger ist mehr!
  • Anderer Krimskrams.

Weitere Tipps, sodass nichts schief geht

Nun weißt du das Grundsätzliche darüber, wie du Minimalisten beschenken kannst. Dennoch wollen wir dir noch ein paar weitere Tipps geben, sodass nichts schief geht:

 

Wenn du schon etwas Bestimmtes vor Augen hast, dann frag dich, ob die Person so etwas vielleicht schon hat. Ein besonderer Schlüsselanhänger oder eine Tasse zum Beispiel.

Und wenn ja, dann überlege dir, wie langlebig dieser Gegenstand in der Regel ist.

Ein Schlüsselanhänger beispielsweise wird höchstens alle paar Jahre mal ausgetauscht. Davon braucht man nicht 5 verschiedene Versionen. Auch Tassen haben die meisten Personen in ausreichender Anzahl zu Hause.

 

Wenn du ein Geschenk für ein Familienmitglied suchst und du immer wieder Schwierigkeiten hast, etwas Passendes zu finden, dann lohnt es sich vielleicht, Wunschlisten einzuführen. Ganz egal, in welchem Alter die Kids sind.

Legt einen finanziellen Rahmen fest und lasst die Person zwei oder drei Wochen vor dem Geburtstag aufschreiben, was sie aktuell gebrauchen kann oder sich wünscht.

 

Soll es mal etwas Größeres sein, gibt es finanziellen Zuschuss in Form von Geld.

 

Besonders bei Minimalisten ist es sehr schwer, zu erraten, was sie sich gerade wünschen oder gebrauchen können.

 

Sei daher offen und sprich mit der minimalistisch lebenden Person, bevor du in der letzten Minute irgendetwas kaufst.

Du kannst sagen, dass du ihr gerne eine kleine Freude machen möchtest, aber dir bewusst ist, dass sie sehr minimalistisch lebt. Biete an, zusammen in ein Restaurant zu gehen. Oder geht gemeinsam in einen Buchladen und lasse sie selbst ein Buch ihrer Wahl auswählen.

 

Und denke daran: Am Ende geht es immer nur darum, dem oder der Beschenkten eine Freude zu machen.

 

Durch unsere Tipps und Beispiele bist du nun hoffentlich gut vorbereitet und weißt, in welche Richtung dein ganz persönliches Geschenk gehen soll.