Es ist Tradition, zum Einzug in eine Wohnung oder Haus Brot und Salz zu schenken. Mit diesem symbolhaften Geschenk wünscht man, dass diese beiden Grundnahrungsmittel im neuen Zuhause immer ausreichend vorhanden sind. Das Gute daran: Es eignet sich auch als Last-Minute-Geschenk.
In diesem Artikel inspirieren wir euch mit verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten für Brot und Salz zum Einzug, sodass euer Geschenk in Erinnerung bleibt.
〈 Wir bekommen ggf. eine kleine Provision durch Einkäufe, die über folgende Links getätigt werden. Für dich ändert sich der Preis dadurch nicht. 〉
Verpackung des Brots?
- In Backpapier, Pergamentpapier oder Zeitungspapier
- In Servietten
- In einem Umzugskarton
- Im Geschirrtuch
- In Wachspapier
- Im Beutel aus Baumwolle oder Leine
Fast in jedem Haushalt zu finden und zugleich hübsch sind Backpapier, Pergamentpapier, Zeitungspapier oder Servietten. Noch ein Jute-Garn drum rum und das Salz dazu et voilá – du hast ein schönes Geschenk.
Noch origineller sind Verpackungen aus Wachspapier, Baumwoll– oder Leinen-Taschen und Geschirrtüchern. Denn diese können anschließend wiederverwendet werden.
Lustig und passend zum Anlass ist auch die Idee, das Brot in einem Umzugskarton zu verpacken.
Verpackung des Salz?
- Im Reagenzglas
- In der Originalverpackung
- Im Salz-Streuer oder in der –Mühle
Welches Brot?
- Frisches Bauernbrot
- Baguette
- Hefezopf – Warum nicht süß?
- Focaccia mit Gemüse und Kräutern
- Brot & Salz – Kekse
- Am besten selbstgebacken
- Backmischung – gerne selbstgemixt
Besonders in Deutschland, Österreich und in der Schweiz gibt es Brote in den verschiedensten Variationen. Klassisch und allseits beliebt ist das Bauernbrot, am besten vom Bauer nebenan oder vom Bäcker mit Kruste.
Bei Geschenken darf es aber gerne auch etwas Besonderes sein. Warum also nicht ein italienisches Foccacia mit Gemüse und Kräutern? Oder ein Kartoffel- oder Zwiebel-/Speckbrot?
Auch Süß ist erlaubt! Hier bietet sich ein selbst gemachter Hefezopf an, der ganz individuell geformt und dekoriert werden kann.
An sich toppt selbstgebackenes Brot jedes gekaufte Brot!
Oder wie wäre es mit einer selbstgemachten Backmischung? Hierzu gibt es wirklich tolle Rezepte im Internet. Falls es schnell gehen muss, gibt es Brot-Backmischungen aber auch im Supermarkt, im Biomarkt oder -noch besser- oft auch in der Bäckerei zu kaufen.
Welches Salz?
Geschenk-Sets: Es geht auch einfach!
Natürlich kann man es sich auch einfach machen und ein Geschenkset bestellen. Per Klick auf eines der Geschenksets gelangt ihr zum Amazon-Shop.
Die persönliche Note: Sprüche und Deko
Mit einem Spruch verleiht ihr eurem Geschenk eine persönliche Note. Hier sind ein paar Beispiele:
- „Brot und Salz – Gott erhalt´s!“ – Der Klassiker zum Geschenk
- „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“
- „Home Sweet Home“
- „My home is my castle“
- „Das Glück tritt gern in ein Haus ein, in dem gute Laune herrscht“
- „Der Topf daheim kocht lustiger als jeder andere“
Dekoideen:
- Blumen, z.B. Lavendel, frisch gepflückter Strauß von der Wiese
- Ein guter Wein
- Schokolade
- Nervennahrung